


Biogasspeicher reparieren oder vergrößern
Unser erstes Projekt mit Gasspeicher im Jahr 1995/96 war ein Gasspeicher-Kissen. Es wurde in einen separaten Raum mit Trennwand eingebaut.
Unterdessen haben wir weitere Erfahrungen sammeln können ...
- ... im Betrieb mit BIOLENE
- ... im Betrieb mit verschiedenen Kombinationen von Gasspeicher und Wetterschutzfolien
- ... im Betrieb verschiedener Tragluftsysteme
Für Biogasanlagen sollte nach unseren Erfahrungen der erste Fokus auf die Verhinderung von Gasverlusten liegen.
Und zwar:
- auf minimalen Notfackelbetrieb
- sowie auf das Prüfen, Aufspüren von Gasleckagen
- auf das sofortige Schließen der Gasleckagen von der Gaserzeugung bis zum BHKW
Laut einer Untersuchung des Instituts für Analytik RUK können so 2.000,00 - 24.000,00 € jährlich an Betriebskosten eingespart werden. Diese Kosten ergeben sich durch weniger Futterverbrauch (vorrangig bei Mais).
Wer seine Biogasanlage optimal und hochwirtschaftlich betreibt, hat die Wichtigkeit des Gassystems erkannt. Sowohl bei starken Temperaturschwankungen, als auch bei Regelenergie soll es die Gasverbraucher (BHKW oder Gasaufbereitung) genau ansteuern.
Auf folgende Punkte sollten Sie bei Betrieb Ihres Gassystems besonders achten:
1. Lassen Sie regelmäßig einen Dichtigkeitscheck durchführen (mind. 1-2 mal jährlich) mittels Gaskamera
2. Nach 8-12 Jahren verzeichnen wir die ersten Gasspeicherdefekte, überlegen Sie sich VORHER bereits genau, wie Sie weiterbetreiben wollen. (Volllastbetrieb oder Regelbetrieb mit Flexprämie)
3. Stimmen Sie bei einem Schaden oder generell bei einer Umrüstung/Sanierung die neue Gasspeichergröße mit ihrem BHKW-Hersteller und dem Stromhändler ab (bei Regelenergie)
4. Achten Sie bei Neuinstallationen auf ein genaues und sicheres Messsystem des Gasspeicher-Füllstandes, dies entscheidet zukünftig wesentlich über ihre Auslastung
5. Wenn Sie ihre Biogasanlage in Ortsnähe oder an geruchssensiblen Standorten betreiben
→ wählen Sie geruchsreduzierte oder geruchsdichte Folien aus!
6. Haben Sie im Winter zu viel Wärmeverluste im Fermenter, so ergänzen Sie eine Wärmeisolation zum Gasspeicher hin (mehr unter www.biogasspeicher.info)
7. Setzen Sie beim Gasspeicherlieferanten auf ein Unternehmen, was im Bedarfsfall deutschlandweit schnell verfügbar ist
Eine Firma, die uns in den Punkten Schnelligkeit, individuelle Lösungen und bundesweiten Service sehr beeindruckt, ist BAUR-Folien aus Wolfertschwenden.
Die Fa. BAUR ist nach unseren Erfahrungen spezialisiert auf:
- professionelle Leckagesuche& sofortige Beseitigung
- Gasspeicherreparatur und Optimierung aller Gasspeichertypen
- Gasspeichervergrößerung
- Anbieter verschiedenster Folienqualitäten und Gasspeicherformen
- exakte Füllstandsmessung und mechanische Überdrucksysteme
Auch bei defekten Holzbalkendecken hat die Fa. BAUR eine gute Sanierungslösung entwickelt.
Durch eigene Erfahrungen mit der Fa. BAUR bei Nachrüstungen und Optimierungen und durch Betreiberkollegen wir dies bestätigt:
"BHKW und Gasaufbereitung lassen sich jetzt viel besser fahren und die Flexprämie haben wir uns auch gesichert.
Wir haben uns für Firma BAUR entschieden, weil sie bei unserem Gasspeicherdefekt am schnellsten waren und sehr gute Qualität geliefert haben.“
so Christoph Heimann, Betreiber BENAS-Biogasanlage
Sollten Sie eine Umrüstung, Nachrüstung oder den Einstieg in die Regelenergie planen, so können wir Ihnen die Fa. BAUR klar empfehlen.
Legen Sie erst fest, was Sie konkret vorhaben und dann lassen Sie sich fachlich beraten.
Auf Grund von zahlreichen Betreiberergebnissen mit Betriebskostensenkung und Ertragssteigerung nach durchgeführter Erweiterung, Sanierung oder Tausch wird diese effiziente und wirtschaftliche Lösung empfohlen.
Basis dazu sind Betriebserfahrungen und Praxisergebnisse aus Angaben von Betreibern nach Umrüstungen und Optimierungen auf dieses System im vorher – nachher – Vergleich.
Prüfen Sie in diesem Bereich Ihre JETZIGE Betriebsstabilität und Ihre Betriebskosten!
Wieviel können Sie einsparen oder mehr erwirtschaften durch eine Optimierung in diesem Bereich?
Was können Sie hier für die nächsten 8 bis 15 Jahre verbessern?
Wie können Sie Ihre Produktionskosten in Cent / kWhel weiter deutlich reduzieren und damit Ihre Erträge steigern?
Mehr erfahren zu Gasspeicherreparatur oder Speichervergrößerung von Fa. Baur …

