


wirtschaftliche und stabile Biomethanproduktion
Seit der massiven Erdgaskrise 2021 bis 2022 ist vielen Verbrauchen, Betrieben und Ländern bewusst, dass Lieferketten nicht ewig bestehen.
Veränderungen sind bei abhängigen globalen Lieferungen aus verschiedenen Gründen immer möglich.
Daher macht es Sinn, eine zunehmende eigene regionale Produktion und Nutzung von Biomethan als Erdgas - Ersatz aufzubauen. Das hat auch Deutschland und die EU erkannt.
"So zeigt der erste Investitonsausblick für Biomethan in 6/2023 des europäischen Biogasverbandes (EBA), dass die Industrie eine erste Tranche in Höhe von 18 Mrd Euro bis 2030 bereitgestellt hat. Nach der Ankündigung des REPowerEU - Zieles in 2022 schätzte die EBA, dass das Erreichen einer nachhaltigen Biomethanproduktion von 35 Mrd. m³ bis 2030 Investitionen von 83 Mrd. € erfordern wird ..."
(Quelle: Auszug aus Biogasjournal 4_23 Seite 7)
Daher stellen sich jetzt viele Biogas - Betreiber die Frage ...
... macht die Erweiterung oder Aufstockung einer Biomethanproduktion für mich Sinn?
... welche Technologie für die Biomethanproduktion ist die wirtschaftlichste und stabilste?
... ist es möglich, auch das entstehende CO2 aufzubereiten und zu vermarkten für eine max. Wertschöpfung (für Lebensmittelindustrie, Kühlung, Schweissgase u.a.)
Nach den vielen Erfahrungen, Störmeldungen und schlaflosen Nächten bei so einigen Betreibern möchte man bei Neuinvestitionen auf stabile und wirtschaftliche Technik setzen.
Aus den zahlreichen Betriebserfahrungen mit unterschiedlichsten Verfahren zur Biomethanaufbetreitung, haben uns die Werte vom System der ETW stets beeindruckt.
- ein geringer Stromverbrauch
- automatische Anpassung an variable Rohgasmengen
- CH4 mit konstantem Heizwert ohne zusätzliche Heizwertanpassung
Die sogenannte ETW SmartCycle®-Technologie ermöglicht die oben genannten Betriebseigenschaften.
ETW ist stets bestrebt, die Effizienz und Stabilität der Anlage zu verbessern und setzt dabei auf sehr hochwertige Komponenten und Betriebsmittel.
Auch Abfall- und Service - Aufwand sind extrem minimiert, eben eine sehr betreiberfreundliche Lösung!
Zusätzlich bietet die Firma ETW eine CO2 - Aufbereitung an, die CO2 in EIGA Lebensmittelqualität/standard gewährleistet und dann an CO2 - Abnehmer/Händler verkauft werden kann.
Weiterhin ist auch eine CNG - Tankstelle möglich, um z.B. seinen eigenen Fuhrpark zu versorgen.

