


Biomethanverkauf als attraktives Betriebsmodell
Die regionale und überregionale Versorgung mit Biomethan wird aktuell in Europa stark ausgebaut.
Grund dafür ist die nach wie vor deutliche Abhängigkeit von Erdgaslieferanten, egal ob als Erdgas oder LNG. Neben der Abhängigkeit von Dritten in der Erdgaslieferung spielt die CO2 – Einsparung und die Reduzierung von langen Transportwegen eine entscheidende Rolle im Rahmen der Energiewende.
Die EU-Offensive REPowerEU strebt in Europa eine Erhöhung von 3 Mrd. m³ Biomethan (Stand 2022) auf 35 Mrd. m³ Biomethan bis 2030 an !!
(Quelle | News | LOGISTRA - Fachmagazin für Nutzfahrzeug-Fuhrpark und Lagerlogistik, 10.03.2022)
Anreize werden in Deutschland durch die steigenden Biomethan – Ausschreibungsmengen in den nächsten Jahren gemäß dem EEG gesetzt.
Auch unterstützt die Industrie mit einer ersten Tranche von 18 Mrd. € den Ausbau von Biomethan bis 2030 in Europa. (Quelle: BiogasJournal 04_2023, Seite 7)
Daher ist sowohl die Wirtschaft, die Industrie und die Bevölkerung an einem grünen Gas interessiert.
Biomethan ist ein Multitalent, denn es ist für die verschiedensten Einsatzzwecke hervorragend geeignet:
- als Erdgasersatz
- als Gas für den BHKW – Betrieb an Standorten mit ganzjährigem Wärmebedarf
- als Kraftstoff in Form von CNG und LNG
- zukünftig auch als Ausgangsstoff für die Wasserstoffproduktion
- Zusatzeinnahme durch aufbereitetes CO2 als Nebenprodukt aus der CH4 - Produktion für die Lebensmittelindustrie, Medizin, Kühlprozesse u.a. ist möglich
Das hat die Landwärme GmbH bereits ab 2007 erkannt und ist somit Pionier in der optimalen Vermarktung des Biomethans mit über 90 Biomethanproduzenten und 250 Abnehmern europaweit.
Einige Biogasbetreiber haben bereits mit Errichtung Ihrer Anlage auf Biomethan gesetzt oder kombinieren die Biomethanproduktion mit einem Biogas - BHKW – Betrieb.
In zahlreichen Biogasanlagen gibt es somit Überlegungen
- zum Ausbau der Biomethanproduktion
- zum kpl. Umstieg von Biogas - BHKW auf eine Biomethanproduktion
- oder eine neue Kombination der Biomethanproduktion mit einem bestehenden BHKW
- Neubau einer Biomethanproduktion
- Umbau von Klär- oder Deponiegas in Richtung Biomethanerzeugung
Und so fragen sich viele Betreiber, welche Variante für Sie mit welchem Vermarktungsweg von Biomethan die beste für Sie ist.
Hierbei ist jede Biogasanlage oder Biomethananlage individuell zu betrachten, denn regionale Wärmenutzung, Erdgasanschlüsse oder Transportwege spielen im Gesamtkonzept eine wesentliche Rolle.
Auch ist sehr entscheidend, wo der Biogasbetreiber seine Hauptaufgabe sieht, will er sich um den optimalen Betrieb kümmern, oder auch das Biomethan vermarkten und sich um den ganzen „Papierkram“ kümmern.
Dabei sehen wir die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und zuverlässigen Partner als unerlässlich an. Darin sehen wir die Firma Landwärme GmbH als führend an, denn Sie berät umfassend, was für jeden Betreiber in seiner individuellen Situation am besten passt.
Da die gesamte Biomethanproduktion, Vermarktung, Bilanzierung und Zertifizierung sehr komplex ist, kann die Landwärme GmbH dem Biogasbetreiber sehr viel Arbeit abnehmen bzw. eine optimale Vermarktungslösung erschaffen.
Die Landwärme GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen und unterstützt Biogasbetreiber in drei Hauptbereichen beim Aufbau oder Ausbau der Biomethanproduktion:
- Beratend beim Umbau, Ausbau oder Neubau eine Biomethanproduktion für Biogasbetreiber
- Begleitend bei Behördenmanagement, bei Gutachten, der Zertifizierung, der Bilanzierung und der fortlaufenden Dokumentation
- In der optimalen Vermarktung der Biomethanmengen inkl. transparenter Abrechnung
Die Vermarktung des Biomethans durch die Landwärme GmbH erfolgt an über 250 Kunden in der Energieversorgung, angefangen von Energieversorgern, Stadtwerken, Wärmekunden bis hin zum Verkehrssektor.
Wir können daher Betreibern, die in Richtung Biomethan denken oder bereits Biomethan produzieren nur empfehlen, sich von der Landwärme GmbH beraten zu lassen, um ein optimales Betriebsmodell zu entwickeln oder auszubauen.
Ansprechpartner:
Christian Löffler
Leiter Einkauf & KWK-Projekte
T +49 | 89 | 277 822 425
biomethan-kwk@landwaerme.de

